Vereinsbeitritt

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder und Menschen, die diesen Raum mit uns gestalten und die politische Relevanz des Projektes sehen und teilen. Hier finden Ausstellungen, Lesungen, Plena, Kreativkurse und vieles mehr statt. Egal ob als Einzelperson oder Gruppe seid ihr herzlich eingeladen, Vereinsmitglied zu werden, Veranstaltungen zu organisieren und generell diesen Ort im Sinne unseres Selbstverständnisses mitzugestalten. (Wir befinden uns gerade in einer intensiven Strukturarbeitsphase, in der wir uns mit unserem Selbstverständnis auseinandersetzen. Wir werden es hier sobald wie möglich veröffentlichen.)

Wenn unser Selbstverständnis mit deinen Vorstellungen und deiner Haltung resoniert, dann schreibe uns gerne eine Mail, in der du dich vorstellst und uns erzählst, was du gerne in der Villa Magdalena machen möchtest. Du bist daraufhin herzlich eingeladen, zum offenen Plenum zu bekommen (jeder 1.Dienstag des Monats um 18:30), sodass wir uns gegenseitig kennenlernen können und du einen Einblick in unsere Strukturen erhalten kannst. Hier können dann auch alle weiteren Fragen geklärt werden. 

Das Projekt lebt von neuen Ideen und den Menschen, die sich hier einbringen. Es gibt aber auch immer einiges zu tun, um das Haus und unsere Strukturen am Laufen zu halten. Aktuell sind wir in unterschiedlichen AG’s organisiert, in denen Wohngruppe und Vereinsmitglieder zusammen arbeiten. Wir wünschen uns, dass auch neue Vereinsmitglieder sich hier einbringen, um das Projekt gemeinsam zu tragen.

Je nachdem, wie du die Räumlichkeiten nutzen möchtest, ergeben sich unterschiedliche monatliche Vereinsbeiträge und Raumnutzungsgebühren.

Vereinsbeitrag: 10,00€

Werkstattnutzungsgebühr: 38,00€

Falls du unsere Räumlichkeiten nur einmalig nutzen möchtest, ohne dem Verein beizutreten - sprich uns auch gerne an. Hier geht es zu unseren Raumnutzung Spendenempfehlung.

Falls diese Beiträge für dich eine Barriere darstellen sollten, melde dich trotzdem gerne! Wir arbeiten aktuell daran, ein solidarisches Modell zu entwickeln, und sind immer bemüht, individuelle Lösungen zu finden.

Wir tolerieren hier kein übergriffiges, respektloses und diskriminierendes Verhalten. Achte bitte auf deine Mitmenschen, ihre Grenzen und Bedürfnisse und mache dir bewusst, an welchem Ort du hier bist.